
Natürlich. Das mache ich doch am liebsten – sowohl privat als auch beruflich.
Gib uns bitte einen kurzen Einblick.
Ich bin vom Typ Mensch ein Problemlöser und habe viel Spaß an kniffligen Aufgaben. In meiner Freizeit setze ich mich mit meiner Frau gerne an Rätsel wie „Um die Ecke gedacht“ aus dem ZEIT-Magazin oder löse Bewegungsrätsel beim Bouldern.
Eine Parallele zu deinem Job?
Definitiv. Als Senior Developer im Customer Data Team entwickeln wir unter anderem Softwarelösungen zur Automatisierung repetitiver Prozesse – sogenannte RPA-Bots. Die Entwicklung solcher Bots ist oft wie ein Rätsel: Man muss genau analysieren, wie ein manueller Prozess funktioniert, welche Ausnahmen es gibt, und dann Schritt für Schritt eine smarte, technische Lösung bauen. Es geht darum, Muster zu erkennen und logisch zu denken – ganz ähnlich wie bei einem guten Rätsel.
Wofür entwickelt ihr diese Bots?
Bots übernehmen Tätigkeiten, die sonst manuell durch Menschen erledigt würden, wie das Klicken durch Benutzeroberflächen, das Ausfüllen von Formularen oder das Abrufen und Verarbeiten von Daten. Mit RPA nehmen wir Mitarbeitenden viel Zeit ab, die sie wiederum in wertschöpfende Tätigkeiten stecken können.
Was heißt das genau?
Ein einfaches Beispiel: In vielen Unternehmen läuft es heute noch so ab, dass Mitarbeitende sich manuell in ein System einloggen, über mehrere Klicks eine bestimmte Seite aufrufen, eine Tabelle anzeigen lassen, diese exportieren und die Daten anschließend an anderer Stelle wieder einfügen und aufbereiten müssen. Genau für solche Fälle entwickeln wir Bots, die diesen Prozess vollständig automatisiert und zuverlässig übernehmen. Besonders bei sich wiederholenden Aufgaben lohnt sich das sehr.
Hast du ein gutes Beispiel dafür?
Seit mehr als einem Jahr stecken wir viel Hirnschmalz in die Automatisierung von Auftragsvorbereitung in Autowerkstätten. Wenn der Kunde einen Termin zum Reifenwechsel vereinbart, muss der Serviceberater bei der Auftragsvorbereitung verschiedene Faktoren prüfen. Welche Arbeiten sind fällig? Wie alt ist das Fahrzeug? Wie viele Kilometer hat es gefahren? Sind die Reifen eingelagert? Und, und, und. Diese Informationen münden in komplexen Entscheidungsbäumen – und genau die bildet unser Bot in über 100 Autohausstandorten für verschiedene Kunden automatisiert ab.