Portrait von Anna Schwegmann

Schau uns über die Schulter!

Erzählt Anna von ihrem Job als Beraterin im Bereich Customer Experience, leuchten ihre Augen. Warum das so ist, verrät sie uns im Interview.

Sie hat schon mehrere Steps bei MUUUH! durchlaufen. Als Beraterin im Bereich Customer Experience erzählt Anna uns, worauf es in ihrem Job ankommt und warum es ihr im Hageloft so gefällt.

Hey Anna, du bist hier deinen ganz eigenen MUUUH! Weg gegangen. Erzähl mal.

Das stimmt. Ich habe hier bereits vor einigen Jahren ein Praktikum absolviert und war auch während meines BWL-Studiums Werkstudentin. Da ich MUUUH! immer in sehr guter Erinnerung behalten habe, war für mich schnell klar: Nach meinem aufbauenden Master-Studium möchte ich wieder Teil des Teams sein.

Das freut uns! Was gefällt dir hier?

Schon vom ersten Tag an wird man hier herzlich aufgenommen. Es fühlt sich an wie ein Selbstläufer – man ist sofort Teil des Teams. Mit unserer Unternehmensgeschichte, den verschiedenen Units und der geballten Expertise habe ich jederzeit das Gefühl, dass wir wirklich etwas bewegen und unseren Kund:innen echten Mehrwert bieten. Darüber hinaus habe ich das beste Team der Welt.

Erzähle uns von deinem Job als Beraterin. Worum geht’s?

Im Bereich Customer Experience beschäftigen wir uns damit, die Erfahrungen an der Kundenschnittstelle zu verbessern. Dafür entwickeln wir Strategien für unsere Auftraggeber und messen, wie Kund:innen die verschiedenen Kontaktpunkte eines Unternehmens erleben – sei es Anrufe, E-Mails oder die Website. Wir führen dafür täglich Qualitätsanalysen durch, erheben Feedbacks von Kund:innen sowie Mitarbeitenden und werten die Daten aus. Darauf basierend entwickeln wir Handlungsempfehlungen, stimmen uns intern und mit den Auftraggebern ab und präsentieren die Ergebnisse, um die Kundenerfahrung gezielt zu verbessern.

Gibt es ein Projekt, das dir besonders viel Freude bereitet?

Für einen großen deutschen Automobilhersteller analysieren wir aktuell die Qualität der Kundenkontakte – und das in beeindruckender Tiefe. Bei diesem Projekt führen wir Monat für Monat rund 2.000 Analysen durch. Und so können wir unser gesamtes Know-how einbringen – sei es per Voicefile-Analysen, per Mystery Calls oder per Website-Prüfungen. Mit jeder einzelnen Analyse können wir in die Tiefe gehen, fachliche Bewertungen vornehmen und am Ende konkrete Handlungsempfehlungen ableiten. So entsteht echter Mehrwert auf allen Seiten. Ein Projekt, das mir richtig Freude bereitet. 

Du scheinst begeistert zu sein! Was motiviert dich besonders in dem Job? 

Ich schätze vor allem die Vielfalt in meinem Job. Unterschiedliche Branchen, Kund:innen und Projekte sorgen für einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag. Besonders spannend finde ich es, mich immer wieder in neue Themen einzuarbeiten – zuletzt in die Bereiche Automotive und Energieversorgung. Und wenn ich mal nicht weiterkomme, kann ich mich jederzeit auf die Unterstützung und Erfahrung meiner Kolleginnen und Kollegen verlassen.

Klingt interessant! Was muss ich denn mitbringen, um so einen Job machen zu können? 

In unserem Job ist es wichtig, Freude daran zu haben, sich in neue Themenfelder einzuarbeiten – auch wenn das nicht immer ein Selbstläufer ist. Gleichzeitig braucht es eine gute Portion Struktur, Organisation und einen Blick für Details, um Projekte erfolgreich umzusetzen. 

Behalt dir die Freude bei, Anna!