Kund:innen erwarten heute, dass Marken nicht nur präsent sind, sondern auch zuhören und handeln. Wenn Unternehmen auf Beschwerden und Kommentare in sozialen Medien zeitnah und empathisch reagieren, wirkt sich das positiv auf die Zufriedenheit, Kaufabsicht und Markenwahrnehmung aus, wie eine aktuelle Studie der britischen Forscherin Doga Istanbulluoglu zeigt.
Social Media ist damit längst kein reiner Kommunikationskanal mehr, sondern ein zentraler Bestandteil des Kundenservice. Wer die Kommentarfunktion deaktiviert, verzichtet nicht nur auf wertvolles Feedback, sondern auch auf die Chance, Vertrauen aufzubauen und Beziehungen zu stärken. Wir zeigen, warum das Offenhalten und aktive Managen von Kommentaren auf Social Media nicht nur mutig, sondern strategisch klug ist und welche sechs Gründe dafür sprechen.