Portrait Charlotte Arnoldi

Schau uns über die Schulter!

Was macht eigentlich eine Trainerin bei MUUUH! Consulting? Das erklärt uns Charlotte.

Ob moderne Führung oder souveräne Telefonate. Coach Charlotte erzählt uns, wie’s geht.

Hallo Charlotte, hast du Lust zu quatschen?

Immer. Mein Job lebt vom Sprechen, und genau das macht mir richtig Spaß.

Das klingt interessant. Erzähle uns mehr. 

Ich arbeite bei MUUUH! Consulting als Advanced Consultant mit dem Schwerpunkt Training. Unsere Kund:innen kommen auf uns zu, weil sie ihre Kundenbeziehungen und die Qualität ihrer Serviceprozesse verbessern möchten. Meine Aufgabe ist es, sie dabei ganzheitlich zu beraten – und durch Trainings und Coachings gezielt zu unterstützen.

Gibt es einen Unterschied zwischen Training und Coaching?

Ja, einen ganz wesentlichen. Beispielsweise stehe ich bei einem Training zur Verbesserung der Servicequalität am Telefon vorne, erkläre Inhalte, machen Rollenspiele und die Mitarbeitenden bekommen direkt Feedback dazu, wie sie kommunizieren. Im Coaching sitze ich daneben, höre bei echten Gesprächen zu und schaue gezielt auf die Kommunikationsebene: Waren sie freundlich, nutzen sie den Konjunktiv, stellen sie vielleicht zu viele Fragen hintereinander? Alles, was wir im Training erarbeitet haben, wird im Coaching direkt am Arbeitsplatz erprobt.

In welchem Training siehst du besonders schnelle Fortschritte?  

Aktuell führe ich bei einem Kunden Telefontrainings durch, die schnelle Lerneffekte zeigen, da anschließend zur Transfersicherung Coachings durchgeführt werden. Viele Mitarbeitende haben tagtäglichen Kundenkontakt, wurden aber nie gezielt geschult, wie man am Telefon professionell, empathisch und souverän auftritt. In meinen Trainings vermittle ich daher nicht nur die grundlegenden Standards, wie die klassische Meldeformel, sondern auch, wie man am Telefon gleichzeitig sympathisch und kompetent wirkt – und wie man mit verärgerten Anrufer:innen souverän umgeht. Im Anschluss an die Trainings findet in einem Abstand von ein paar Wochen Coachings statt. Das bedeutet, dass ich den Teilnehmenden – natürlich nur mit Zustimmung – beim Telefonieren zuhöre und nach jedem Telefonat eine individuelle Rückmeldung auf Basis der gelernten Inhalte gebe. So können die Teilnehmenden und auch der/die Auftraggeber:in sicherstellen, dass die Trainingsinhalte nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch verstanden wurden.

Welche Trainings bietest du neben dem Telefontraining aktuell noch an?

Ich begleite verschiedene Projekte als Trainerin – ob vor Ort bei den Kund:innen oder online. So gebe ich zum Beispiel Trainings für Führungskräfte im medizinischen Bereich. Dabei geht es vor allem darum, was modernes Führen heute bedeutet. Themen wie Feedbackkultur, wertschätzende Kommunikation und ein bewusster Umgang miteinander stehen dabei im Fokus.

Interessant! Was machen erfolgreiche Projekte aus?

Weniger Theorie, mehr Praxis: Mir ist wichtig, die Gruppe schnell ins aktive Tun zu bringen – sei es durch Austausch, Gruppenarbeiten oder konkrete Übungen. Außerdem legen wir im Team großen Wert darauf, den Bezug zum Berufsalltag herzustellen und die Coachings flexibel an die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmenden anzupassen.

Wie findet man heraus, ob man für den Job als Trainerin geeignet ist?

Man sollte auf jeden Fall viel Freude am Reden haben. Wenn man in der Schule schon gerne Präsentationen gehalten hat, ist das schon mal eine gute Basis. Außerdem sollte man es mögen, im Mittelpunkt zu stehen. Eine Portion Selbstbewusstsein hilft da.

Was macht MUUUH! aus deiner Sicht als Arbeitgeber aus?

MUUUH! gibt mir viele Freiheiten – das schätze ich sehr. Ich arbeite sehr eigenverantwortlich und kann meine Termine mit den Kund:innen selbstständig organisieren. Gleichzeitig haben wir ein großartiges Team mit einem starken Zusammenhalt und intensivem Austausch. Jeder bringt seine Perspektive ein, und wir lernen ständig voneinander. Empfehlung geht raus!

Das waren spannende Einblicke, Charlotte. Danke!