Datenschutz und DSGVO

Datenschutzerklärung

Wir, die MUUUH! GmbH, freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website und Ihr Interesse an unseren Angeboten. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen. In diesen Datenschutzhinweisen erklären wir, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, was wir damit tun, für welche Zwecke und auf welchen Rechtsgrundlagen dies geschieht, und welche Rechte und Ansprüche sich damit für Sie verbinden.

Inhaltsübersicht

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten der MUUUH! GmbH

3. Zweck und Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten

  3.1. Erfüllung vertraglicher und vorvertraglicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO)

  3.2. Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO)

  3.3. Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO)

  3.4. Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO)

  3.5. Zweckänderung (Art. 6 Abs. 4 DS-GVO)

  3.6. Profiling

4. Welche Kategorien personenbezogener Daten werden verarbeitet?

5. Inhalte unserer Website

  5.1. Newsletter

  5.2. Kontaktaufnahme/Kontaktformular

  5.3. Links

6. Cookies

  6.1. Allgemeines zu Cookies

  6.2. Cookiebot (Consent Management Tool)

7. Hosting

  7.1. Hetzner

  7.2. Amazon Web Services

8. Analyse

  8.1. Google Analytics

9. Werbung

  9.1. Google Ads

  9.2. Google Ads mit Conversion-Tracking

  9.3. LinkedIn Ads

  9.4. Microsoft Ads

10. Partner und Affiliateprogramme

  10.1. Double Click

11. Webanalyse

  11.1. Google Analytics

  11.2. Meta Pixel (ehemals Facebook-Pixel)

  11.3. HubSpot

  11.4. LinkedIn Analytics

  11.5. Microsoft Clarity

12. Plugins und andere Dienste

  12.1. YouTube (Videos)

  12.2. Google Maps

  12.3. Google Tag Manager

  12.4. Google APIS / Google Hosted Libraries

13. Unsere Aktivitäten in sozialen Netzwerken

  13.1. Facebook

  13.2. YouTube

  13.3. Instagram

  13.4. LinkedIn

14. Ihre Rechte als betroffene Person

  14.1. Recht auf Bestätigung

  14.2. Recht auf Auskunft Art. 15 DS-GVO

  14.3. Recht auf Berichtigung Art. 16 DS-GVO

  14.4. Löschung Art. 17 DS-GVO

  14.5. Einschränkung der Verarbeitung Art. 18 DS-GVO

  14.6. Datenübertragbarkeit Art. 20 DS-GVO

  14.7. Widerspruch Art. 21 DS-GVO

  14.8. Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung

15. Bewerbermanagement

16. Rechtswahl

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Den Verantwortlichen für die Verarbeitung der bei Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten erreichen Sie wie folgt:

MUUUH! GmbH
Lotter Straße 47-48
49078 Osnabrück

Tel.: 0541 33034-101
E-Mail: info@muuuh.de

Vertreten durch den Geschäftsführer: Jens Bormann
Handelsregister: HRB 210752 beim AG Osnabrück
Ust-Id-Nr.: DE308708531

2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten der MUUUH! GmbH

Für alle Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und zur Wahrnehmung Ihrer diesbezüglichen Rechte gemäß der Datenschutz-Grundverordnung steht Ihnen der Datenschutzbeauftragte der MUUUH! GmbH zur Verfügung. Dieser ist wie folgt zu erreichen:

MUUUH! GmbH
Lotter Straße 47-48
49078 Osnabrück
E-Mail: datenschutz@muuuh.de
Niklas Kruse

Der Datenschutzbeauftragte ist ausschließlich für datenschutzrechtliche Fragestellungen zuständig. Er ist nicht befugt, Ihnen inhaltliche Auskunft über die Bearbeitung Ihres Anliegens zu geben oder Rechtsberatung zu erteilen.

3. Zweck und Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten

Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Online-Angebots und der sonstigen Dienstleistungen der MUUUH! GmbH. Wir verarbeiten personenbezogene Daten stets im Einklang mit der DS-GVO. 
Das Online-Angebot der MUUUH! GmbH ist grundsätzlich ohne Registrierung nutzbar. Es können dennoch personenbezogene Daten verarbeitet werden. 

3.1. Erfüllung vertraglicher und vorvertraglicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO)

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, wenn dies zur Durchführung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen.
Dies betrifft insbesondere:

  • Die Bereitstellung von Dienstleistungen
  • Die Durchführung von Veranstaltungen oder Webinaren
  • Die Bearbeitung von Kontaktanfragen und Angebotserstellungen

Verarbeitete Datenkategorien umfassen insbesondere:

  • Kontaktdaten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Unternehmens- und Projektinformationen
  • Kommunikationsinhalte
  • Zahlungs- und Rechnungsdaten (sofern erforderlich)
     

3.2. Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO)

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um gesetzliche Pflichten zu erfüllen, denen wir unterliegen. Grundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO Diese Pflichten ergeben sich beispielsweise aus dem Handels-, Steuer-, Geldwäsche-, Finanz- oder Strafrecht. Der Zweck der Datenverarbeitung richtet sich jeweils nach der entsprechenden gesetzlichen Vorgabe und dient in der Regel dazu, behördlichen Auskunfts- und Kontrollpflichten nachzukommen.

3.3. Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO)

Soweit erforderlich, verarbeiten wir personenbezogene Daten zur Wahrung berechtigter Interessen, sofern Ihre Interessen oder Grundrechte nicht überwiegen.
Dies umfasst unter anderem folgende Zwecke:

  • Optimierung und Weiterentwicklung unserer digitalen Angebote
  • Reichweitenmessung, Webanalyse und Nutzungsverhalten
  • Direktmarketing gegenüber Geschäftskontakten
  • Durchführung von Zufriedenheitsumfragen (z. B. nach Veranstaltungen)
  • Gewährleistung der IT-Sicherheit und des technischen Betriebs
  • Dokumentation von Einwilligungen und Zustimmungshandlungen (z. B. im Cookie-Banner)


Beispielsweise speichern wir bei Nutzung des Online-Angebots automatisch technische Daten wie IP-Adresse, Zeitstempel, Browsertyp, Betriebssystem oder Referrer-URL in Log-Dateien zur Sicherstellung des Systembetriebs. Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur technischen Analyse und nicht zur persönlichen Identifikation.
Auch bei der Analyse von Öffnungs- und Klickraten von E-Mails (z. B. durch Zählpixel oder Tracking-Links) erfolgt eine Datenverarbeitung, um die Relevanz unserer Inhalte zu verbessern und Mehrfachzustellungen zu vermeiden. Wenn Sie keine entsprechende Auswertung wünschen, können Sie der Nutzung jederzeit widersprechen oder keine Links in E-Mails anklicken.
 

3.4. Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO)

Soweit Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zu dem jeweils in der Einwilligung definierten Zweck. Eine erteilte Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Typische Anwendungsbeispiele hierfür sind der Versand von Newslettern oder Veranstaltungseinladungen, der Einsatz von Analyse- und Marketing-Tools wie etwa Google Analytics oder dem Meta Pixel, die Teilnahme an Online-Umfragen oder Feedback-Tools sowie eine personalisierte Ansprache auf unseren Webseiten oder im Rahmen von Kampagnen.
Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren. Dabei werden Anmelde- und Bestätigungszeitpunkt sowie die IP-Adresse dokumentiert. Die Verarbeitung dieser Daten beruht auf unserem berechtigten Interesse, den Anmeldevorgang gemäß den gesetzlichen Anforderungen nachweisen zu können (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO).
 

3.5. Zweckänderung (Art. 6 Abs. 4 DS-GVO)

Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten zu anderen als den ursprünglich angegebenen Zwecken weiterverarbeiten wollen, prüfen wir zuvor gemäß den gesetzlichen Vorgaben, ob die neue Verwendung mit dem ursprünglichen Zweck vereinbar ist. Dabei berücksichtigen wir u. a. den Kontext der Erhebung, die Art der Daten und die möglichen Auswirkungen auf Ihre Rechte.

3.6. Profiling

Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling im Sinne von Art. 22 DS-GVO findet bei der MUUUH! GmbH nicht statt. Eine Profilbildung erfolgt lediglich im Rahmen statistischer Analysen oder zur zielgerichteten Ansprache im Marketing, ohne rechtliche Wirkung für Sie zu entfalten.

4. Welche Kategorien personenbezogener Daten werden verarbeitet?

Die folgenden Kategorien von personenbezogenen Daten können über die in diesen Datenschutzhinweisen beschriebenen Dienstleistungen, digitalen Angebote und Kontaktkanäle der MUUUH! GmbH verarbeitet werden:

  • Kontaktdaten: Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse.
  • Interessen und Präferenzen: Von Ihnen freiwillig bereitgestellte Angaben zu Interessensgebieten wie digitale Transformation, Kundenmanagement oder Veranstaltungsformate.
  • Weitere persönliche Daten: Geburtsdatum, Bildung oder berufliche Position.
  • Vertrags- und Geschäftsdaten: Angaben zu bestehenden oder angefragten Dienstleistungen, Projektinhalten, Vertragsdaten.
  • Online-Account- und Newsletter-Daten: Login-Informationen bei Webportalen oder Newsletter-Abonnements, Einwilligungen, Nutzungsverhalten im Rahmen des E-Mail-Marketings.
  • Nutzungsdaten von Websites und Kommunikation: IP-Adresse, Zeitstempel, verwendeter Browser, Informationen zur Nutzung der Website und Reaktionen auf digitale Inhalte (z. B. Öffnungs- und Klickraten von Newslettern, Nutzung interaktiver Formulare), die mithilfe von Cookies und Tracking-Technologien erfasst werden.
  • Transaktions- und Interaktionsdaten: Kommunikation über Kontaktformulare, Supportanfragen, Rückmeldungen zu Veranstaltungen oder Studien, Interaktionen mit unserem Vertrieb oder Marketingteam.
  • Technische Daten: Geräteinformationen, Betriebssystem, Referrer-URL, Session-Daten, soweit diese für Webanalyse, Performance-Messung oder Sicherheitszwecke erforderlich sind.
  • Einwilligungsdaten: Protokollierte Zustimmungen (z. B. zu Cookies, Newslettern, Analyse- oder Werbediensten), einschließlich Zeitpunkt, IP-Adresse und Umfang der Einwilligung.
     

5. Inhalte unserer Website

Nachfolgend informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit einzelnen Inhalten und Funktionen unserer Website. Dabei beachten wir stets die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Auch wenn die Nutzung unserer Website grundsätzlich ohne aktive Angabe personenbezogener Daten möglich ist, kann es im Rahmen bestimmter Angebote und Funktionen (z. B. Newsletter, Kontaktformulare) dennoch zur Verarbeitung personenbezogener Daten kommen. Über Art, Umfang und Zweck dieser Verarbeitungen informieren wir Sie in den jeweiligen Unterabschnitten.

5.1. Newsletter

Mit den nachfolgenden Hinweisen klären wir Sie über die Inhalte unseres Newsletters sowie das Anmelde-, Versand- und das statistische Auswertungsverfahren sowie Ihre Widerspruchsrechte auf. Indem Sie unseren Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem Empfang und den beschriebenen Verfahren einverstanden.
Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen (nachfolgend „Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich. Im Übrigen enthalten unsere Newsletter Informationen über digitales Kundenmanagement.
Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt grundsätzlich in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. D.h. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mail-Adressen anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen Ihrer bei dem Versanddienstleister gespeicherten Daten protokolliert.
Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe ihres Vor- und Nachnamens ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können.
Der Versand der Newsletter erfolgt mittels HubSpot (nachfolgend bezeichnet als „Versanddienstleister“). Wir verweisen hierzu auf die Ausführungen und Angaben zu HubSpot im Rahmen dieser Datenschutzerklärung unter dem Abschnitt „Plugins und Tools“.
Die E-Mail-Adressen unserer Newsletterempfänger, als auch deren weitere, im Rahmen dieser Hinweise beschriebenen Daten, werden auf den Servern des Versanddienstleisters gespeichert. Der Versanddienstleister verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag.
Die Newsletter enthalten einen sog. „web-beacon“, d.h. eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von dem Server des Versanddienstleisters abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung der Services anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens anhand derer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt. Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletterempfängern zugeordnet werden. Es ist jedoch weder unser Bestreben, noch das des Versanddienstleisters, einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen uns viel mehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden.
Die im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Versand unseres Newsletters verwendet. Es erfolgt keine Weitergabe der im Rahmen des Newsletter-Dienstes erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte.
Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen. Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden Newsletters. Ferner besteht die Möglichkeit, die Abmeldung dem für die Verarbeitung Verantwortlichem jederzeit auf andere Weise mitzuteilen.

5.2. Kontaktaufnahme/Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular, E-Mail oder auf anderem Wege Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO) oder, sofern Ihre Anfrage auf die Anbahnung oder Erfüllung eines Vertrags gerichtet ist, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

5.3. Links

Unsere Website enthält Links zu externen Websites Dritter. Diese erkennen Sie in der Regel an ihrer blauen Schriftfarbe und mit „https://“ beginnen.
Bitte beachten Sie, dass beim Anklicken eines solchen Links eine Weiterleitung auf die Website eines anderen Anbieters erfolgt. Für die Inhalte und die dort stattfindende Datenverarbeitung sind ausschließlich die jeweiligen Betreiber der externen Seiten verantwortlich.
Wir haben keinen Einfluss auf die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch diese Drittanbieter und übernehmen hierfür keine Verantwortung.

6. Cookies

In diesem Abschnitt informieren wir über den allgemeinen Einsatz von Cookies sowie über die Verwendung unseres Consent-Management-Tools.

6.1. Allgemeines zu Cookies

Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (z. B. Laptop, Tablet oder Smartphone) gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. In diesen Cookies werden Informationen hinterlegt, die sich jeweils auf das konkret genutzte Gerät beziehen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch direkt Rückschlüsse auf Ihre Identität ziehen können.
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unseres Angebots für Sie komfortabler zu gestalten. So verwenden wir etwa sogenannte Session-Cookies, die erkennen, ob Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese Cookies werden nach Verlassen unserer Website automatisch gelöscht.
Darüber hinaus nutzen wir temporäre Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Diese bleiben für einen festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert. Wenn Sie unsere Website erneut besuchen, erkennt das System automatisch, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben oder Einstellungen Sie vorgenommen haben, sodass Sie diese nicht erneut eingeben müssen.
Zusätzlich setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und unser Angebot für Sie zu optimieren. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem späteren Besuch wiederzuerkennen, dass Sie bereits auf unserer Seite waren. Die gesetzten Cookies werden nach einer jeweils definierten Speicherdauer automatisch gelöscht. Die genaue Speicherdauer können Sie den Angaben im verwendeten Consent-Tool entnehmen.
Die Verarbeitung der durch Cookies erfassten Daten, die für den Betrieb der Website technisch erforderlich sind, erfolgt zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie derer Dritter gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Für alle anderen Cookies gilt, dass deren Nutzung nur erfolgt, wenn Sie uns über das Opt-in-Banner Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO erteilt haben.

6.2. Cookiebot (Consent Management Tool)

Unsere Website verwendet das Consent-Management-Tool von Cookiebot, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät sowie zur Nutzung bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Lösung ist Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark („Cookiebot“).
Beim Aufruf unserer Website wird eine Verbindung zu den Servern von Cookiebot hergestellt, um Ihre Einwilligungen und sonstigen Erklärungen zur Cookie-Nutzung zu erfassen. Anschließend speichert Cookiebot ein Cookie in Ihrem Browser, das Ihre erteilten Einwilligungen oder einen etwaigen Widerruf dokumentiert. Diese Informationen bleiben gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, den Cookie von Ihrem Gerät selbst entfernen oder der Zweck für die Speicherung entfällt. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben davon unberührt.
Der Einsatz von Cookiebot dient dazu, die gesetzlich erforderlichen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO.
Die Datenschutzrichtlinien von Cookiebot finden Sie unter https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/.

7. Hosting

In diesem Abschnitt informieren wir darüber, welche Hosting-Dienstleister wir für den Betrieb unserer Website nutzen und in welchem Umfang dabei personenbezogene Daten verarbeitet werden können.

7.1. Hetzner

Diese Website wird über Hetzner gehostet. Anbieter ist die Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen (nachfolgend Hetzner).
Die Verwendung von Hetzner erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website.
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Hetzner: https://www.hetzner.com/de/rechtliches/datenschutz.
 

7.2. Amazon Web Services

Unsere Website kann Dienste von Drittanbietern nutzen, die ihrerseits Infrastrukturleistungen der Amazon Web Services EMEA SARL, 38 Avenue John F. Kennedy, 1855 Luxemburg (nachfolgend AWS) in Anspruch nehmen.
In diesem Zusammenhang kann es vorkommen, dass personenbezogene Daten auf Servern von AWS verarbeitet werden. Dabei ist auch eine Übermittlung personenbezogener Daten an das Mutterunternehmen von AWS in die USA möglich.
Die Nutzung von AWS durch unsere Dienstleister erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer stabilen, sicheren und effizienten Bereitstellung unserer Online-Angebote. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO sowie § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
AWS ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Ein entsprechender Angemessenheitsbeschluss nach Art. 45 DS-GVO liegt somit vor, sodass personenbezogene Daten auch ohne zusätzliche Schutzmaßnahmen in die USA übermittelt werden dürfen.
Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von AWS: https://aws.amazon.com/de/privacy/?nc1=f_pr.

8. Analyse

In diesem Abschnitt erfahren Sie, welche Analysetools wir einsetzen, zu welchen Zwecken dies erfolgt und welche Daten dabei verarbeitet werden.

8.1. Google Analytics

Wir verwenden auf unseren Webseiten Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Dabei werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies eingesetzt. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website, wie etwa:

  • Browser-Typ/-Version,
  • verwendetes Betriebssystem,
  • Referrer-URL (zuvor besuchte Seite),
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
  • Uhrzeit der Serveranfrage,

werden an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen dienen dazu, die Nutzung der Website auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten zu erstellen sowie weitere mit der Website- und Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung unserer Website bereitzustellen. Gegebenenfalls werden diese Daten auch an Dritte weitergegeben, sofern gesetzliche Verpflichtungen bestehen oder Dritte die Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Eine Zusammenführung Ihrer IP-Adresse mit anderen Daten von Google findet nicht statt. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert (IP-Masking), sodass eine Zuordnung nicht möglich ist.
Diese Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des genannten Zwecks nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Nutzen Sie hierzu bitte das auf unserer Website integrierte Cookie-Consent-Tool.
Im Rahmen der Nutzung von Google Analytics können Daten in die USA übermittelt werden. Das Mutterunternehmen Google LLC ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Ein entsprechender Angemessenheitsbeschluss nach Art. 45 DS-GVO liegt somit vor, sodass personenbezogene Daten auch ohne zusätzliche Schutzmaßnahmen in die USA übertragen werden dürfen.
Die Datenschutzrichtlinien von Google Analytics können Sie unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de einsehen.

9. Werbung

Hier informieren wir darüber, welche Werbedienste auf unserer Website eingesetzt werden, wie sie funktionieren und wie Ihre Daten dabei verarbeitet werden.

9.1. Google Ads

Unsere Website nutzt Funktionen von Google Ads, um für unser Angebot sowohl in den Google-Suchergebnissen als auch auf Websites von Drittanbietern zu werben. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Zu diesem Zweck wird durch Google ein Cookie im Browser Ihres Endgeräts gesetzt, das es mithilfe einer pseudonymen Cookie-ID ermöglicht, Ihnen auf Basis Ihrer besuchten Seiten interessensbezogene Werbung anzuzeigen.
Eine weitergehende Datenverarbeitung erfolgt nur, wenn Sie Google ausdrücklich erlaubt haben, Ihren Internet- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto zu verknüpfen und diese Informationen für die Personalisierung von Anzeigen zu nutzen. Falls Sie während des Besuchs unserer Website bei Google eingeloggt sind, kann Google Ihre Daten gemeinsam mit Google-Analytics-Daten verwenden, um Zielgruppenlisten für ein geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen. Hierzu werden Ihre personenbezogenen Daten von Google vorübergehend mit den Daten aus Google Analytics verknüpft, um Zielgruppen zu definieren.
Diese Verarbeitungen erfolgen ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des genannten Zwecks nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Nutzen Sie hierzu bitte das auf unserer Website integrierte Cookie-Consent-Tool.
Im Rahmen der Nutzung von Google Ads können Daten in die USA übermittelt werden. Das Mutterunternehmen Google LLC ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Ein entsprechender Angemessenheitsbeschluss nach Art. 45 DS-GVO liegt somit vor, sodass personenbezogene Daten auch ohne zusätzliche Schutzmaßnahmen in die USA übertragen werden dürfen.
Die Datenschutzrichtlinien sowie weitere Informationen zu Google Ads finden Sie unter https://policies.google.com/technologies/ads

9.2. Google Ads mit Conversion-Tracking

Auf dieser Website ist Google Ads mit Conversion-Tracking integriert. Anbieter des Dienstes ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Ads ist ein Online-Werbedienst, der es ermöglicht, Anzeigen sowohl in den Google-Suchergebnissen als auch im Google-Werbenetzwerk zu schalten. Werbetreibende können bestimmte Schlüsselwörter festlegen, bei deren Eingabe durch den Nutzer in der Google-Suche die Anzeige passend eingeblendet wird. Im Google-Werbenetzwerk erfolgt die Schaltung der Anzeigen themenbezogen auf relevanten Webseiten, gesteuert durch einen automatischen Algorithmus und die definierten Schlüsselwörter.
Ziel von Google Ads ist es, unsere Website durch die Ausspielung interessensbezogener Werbung auf Webseiten Dritter und in den Google-Suchergebnissen zu bewerben sowie auf unserer Website externe Werbung einzublenden.
Wenn Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, setzt Google ein sogenanntes Conversion-Cookie auf Ihrem Endgerät. Dieses Cookie ist 30 Tage gültig und dient nicht Ihrer persönlichen Identifikation. Mit dem Conversion-Cookie kann nachvollzogen werden, ob bestimmte Unterseiten unserer Website aufgerufen wurden, etwa der Warenkorb in einem Online-Shop. Sowohl wir als auch Google können so erkennen, ob ein Nutzer nach dem Klick auf eine Google-Anzeige einen Kauf abgeschlossen oder den Vorgang abgebrochen hat.
Die durch das Conversion-Cookie erhobenen Informationen nutzt Google zur Erstellung von Besuchsstatistiken für unsere Website. Diese Statistiken helfen uns dabei, die Gesamtzahl der über Google Ads vermittelten Nutzer zu erfassen, den Erfolg von Anzeigen zu bewerten und unsere Werbemaßnahmen weiter zu optimieren. Weder wir noch andere Google-Ads-Kunden erhalten Informationen, mit denen Nutzer persönlich identifiziert werden könnten.
Über das Conversion-Cookie werden personenbezogene Informationen gespeichert, z. B. besuchte Webseiten. Bei jedem Besuch unserer Website werden dabei personenbezogene Daten, einschließlich Ihrer IP-Adresse, an Google in die USA übertragen und dort gespeichert. Google kann diese Daten unter Umständen auch an Dritte weitergeben.
Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des genannten Zwecks nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Nutzen Sie hierzu bitte das auf unserer Website integrierte Cookie-Consent-Tool.
Im Rahmen der Nutzung von Google Ads mit Conversion-Tracking können Daten in die USA übermittelt werden. Das Mutterunternehmen Google LLC ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Ein entsprechender Angemessenheitsbeschluss nach Art. 45 DS-GVO liegt somit vor, sodass personenbezogene Daten auch ohne zusätzliche Schutzmaßnahmen in die USA übertragen werden dürfen.
Die Datenschutzrichtlinien sowie weitere Informationen zu Google Ads finden Sie hier: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

9.3. LinkedIn Ads

Auf dieser Website haben wir LinkedIn Ads integriert. Anbieter des Dienstes ist LinkedIn Ireland, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.
Mit LinkedIn Ads bewerben wir unser Unternehmen innerhalb des sozialen Netzwerks LinkedIn. Hierzu setzt LinkedIn ein Cookie in Ihrem Browser, das es ermöglicht, Ihnen auf Basis der von Ihnen besuchten Seiten interessensbezogene Werbung anzuzeigen.
Diese Verarbeitung erfolgt ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des genannten Zwecks nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Nutzen Sie hierzu bitte das auf unserer Website integrierte Cookie-Consent-Tool.
Im Rahmen der Nutzung von LinkedIn Ads können Daten auch in die USA übermittelt werden. LinkedIn ist als US-Unternehmen unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Damit liegt ein Angemessenheitsbeschluss gemäß Art. 45 DS-GVO vor, der die Übermittlung personenbezogener Daten ohne weitere Schutzmaßnahmen ermöglicht. 
Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von LinkedIn finden Sie hier: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy.
 

9.4. Microsoft Ads

Auf dieser Website nutzen wir Microsoft Ads, einen Online-Werbedienst der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052, USA.
Microsoft Ads ermöglicht es uns, gezielt Werbung in den Suchergebnissen von Bing sowie auf verschiedenen Microsoft-Websites und -Diensten wie MSN, Outlook.com und weiteren Plattformen zu schalten. Zu diesem Zweck werden Cookies und ähnliche Technologien eingesetzt, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und eine interessensbasierte Werbung ermöglichen.
Microsoft Ads erfasst dabei verschiedene Arten von Daten, um personalisierte Anzeigen bereitzustellen und deren Effektivität zu messen, darunter:

  • Geräte- und Nutzungsdaten (z. B. IP-Adresse, Browsertyp, besuchte Seiten),
  • Standortdaten (bei aktivierter Standortfreigabe),
  • demografische Daten (wie Alter, Geschlecht),
  • interessensbezogene Daten (z. B. angeklickte Anzeigen, Suchanfragen).

Die so erhobenen Daten können mit anderen Microsoft-Diensten wie Microsoft Advertising, Microsoft Analytics oder Dynamics 365 verknüpft werden, um Anzeigen weiter zu optimieren und detaillierte Auswertungen zu erstellen. Auch eine Weitergabe an Dritte kann im Rahmen dieser Prozesse erfolgen.
Wir haben Microsoft Ads Conversion-Tracking auf unserer Website eingebunden, um den Erfolg unserer Werbemaßnahmen zu messen. Dazu wird beim Klick auf eine unserer Bing-Anzeigen ein UET-Tag (Universal Event Tracking) gesetzt, das bestimmte Handlungen auf unserer Website (z. B. abgeschlossene Käufe) als Conversion registriert. Diese Informationen helfen uns, die Effizienz unserer Kampagnen zu bewerten und unsere Marketingmaßnahmen kontinuierlich zu verbessern.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des genannten Zwecks nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Nutzen Sie hierzu bitte das auf unserer Website integrierte Cookie-Consent-Tool.
Im Rahmen der Nutzung von Microsoft Ads können Daten in die USA übermittelt werden. Microsoft ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Somit liegt ein Angemessenheitsbeschluss gemäß Art. 45 DS-GVO vor, der die Übermittlung personenbezogener Daten ohne weitere Schutzmaßnahmen ermöglicht.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Microsoft Ads sowie zur Datenschutzerklärung von Microsoft finden Sie hier: https://advertise.bingads.microsoft.com/en-us/resources/policies/privacy-and-data-protection-policies.

10. Partner und Affiliateprogramme

In diesem Abschnitt erfahren Sie, welche Partner- und Werbeprogramme wir einsetzen und wie dabei Daten zu Marketingzwecken verarbeitet werden.

10.1. Double Click

Auf dieser Website setzen wir Komponenten von DoubleClick by Google ein. DoubleClick ist eine Marke der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, und bietet spezielle Online-Marketing-Lösungen für Werbeagenturen und Verlage an.
DoubleClick by Google nutzt Cookies, die bei jeder Anzeige (Impression), jedem Klick oder anderen Aktivitäten auf dem DoubleClick-Server Daten übertragen. Wenn Ihr Browser die Cookie-Anfrage akzeptiert, wird ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert. Dieses Cookie dient dazu, Werbung zu optimieren und gezielt auszuspielen, indem es nutzerrelevante Anzeigen ermöglicht, die Effizienz von Kampagnen misst und Wiederholungseinblendungen derselben Werbung vermeidet.
Die Cookies von DoubleClick enthalten keine personenbezogenen Daten, können jedoch Kampagnen-Kennungen beinhalten, um nachzuvollziehen, mit welchen Kampagnen Sie bereits in Kontakt gekommen sind. DoubleClick verwendet insbesondere eine Cookie-ID, um festzustellen, welche Anzeigen in welchem Browser bereits geschaltet wurden und ob Conversions erzielt wurden.
Bei jedem Aufruf einer Seite unserer Website, die eine DoubleClick-Komponente enthält, wird Ihr Browser veranlasst, Daten zum Zweck der Online-Werbung und der Provisionsabrechnung an Google zu übermitteln. Google erhält dabei Informationen, die unter anderem dazu verwendet werden, Klicks auf bestimmte Links nachzuvollziehen und die Abrechnung von Werbekampagnen zu ermöglichen.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Nutzen Sie hierzu bitte das auf unserer Website integrierte Cookie-Consent-Tool.
Das Mutterunternehmen Google LLC ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Ein Angemessenheitsbeschluss gemäß Art. 45 DS-GVO liegt somit vor, sodass eine Datenübermittlung in die USA ohne weitere Schutzmaßnahmen zulässig ist.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei DoubleClick by Google finden Sie hier: https://www.google.com/intl/de/policies/.

11. Webanalyse

In diesem Abschnitt informieren wir über die eingesetzten Webanalyse-Dienste und darüber, welche Nutzungsdaten dabei erhoben und verarbeitet werden.

11.1. Google Analytics

Auf dieser Webseite nutzen wir Google Analytics 4 (GA4), einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe Punkt „Cookies“) eingesetzt. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website können unter anderem folgende Daten umfassen:

  • Eine kurzzeitige Erfassung der IP-Adresse ohne dauerhafte Speicherung
  • Standortdaten
  • Browser-Typ/-Version
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Die pseudonymisierten Daten können von Google an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Diese Informationen werden genutzt, um die Nutzung der Website auszuwerten, Reports über die Webseitenaktivitäten zu erstellen und um weitere Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Webseitennutzung sowie der Internetnutzung zu erbringen, insbesondere zu Zwecken der Marktforschung und der bedarfsgerechten Gestaltung unserer Website. Gegebenenfalls können diese Informationen auch an Dritte übermittelt werden, wenn dies gesetzlich erforderlich ist oder Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Nutzen Sie hierzu bitte das auf unserer Website integrierte Cookie-Consent-Tool.
Google LLC, das Mutterunternehmen von Google, ist als US-Unternehmen unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Daher liegt ein Angemessenheitsbeschluss gemäß Art. 45 DS-GVO vor, sodass eine Übermittlung personenbezogener Daten in die USA auch ohne weitere Schutzmaßnahmen zulässig ist.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei der Nutzung von Google Analytics 4 (GA4) finden Sie hier: https://support.google.com/analytics/answer/12017362?hl=de
 

11.2. Meta Pixel (ehemals Facebook-Pixel)

Auf dieser Website wird der sogenannte „Meta-Pixel“ des Unternehmens Meta Platforms, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA („Meta“) eingesetzt. Der Dienst ermöglicht es uns – sofern Sie ausdrücklich eingewilligt haben – das Verhalten von Nutzerinnen und Nutzern nachzuvollziehen, nachdem diese durch eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden. Ziel ist es, die Effektivität unserer Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auszuwerten und unsere Werbemaßnahmen fortlaufend zu optimieren.
Beim Einsatz des Facebook-Pixels können insbesondere folgende Daten erfasst und verarbeitet werden:

  • IP-Adresse
  • Geräteinformationen
  • Browserverlauf
  • Interaktionen auf unserer Website (z. B. Seitenaufrufe, Klicks, Conversions)

Diese Informationen können von Meta gespeichert und verarbeitet werden, sodass eine Verbindung zu Ihrem persönlichen Facebook-Nutzerprofil hergestellt werden kann. Meta kann die Daten gemäß seiner eigenen Datenverwendungsrichtlinie (abrufbar unter: https://www.facebook.com/about/privacy/) für eigene Werbezwecke verwenden. Dadurch kann Meta sowie dessen Partnern das Schalten von personalisierten Anzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglicht werden. Zu diesem Zweck kann auch ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Die durch den Facebook-Pixel gesammelten Daten werden für einen Zeitraum von bis zu 180 Tagen gespeichert und anschließend gelöscht, sofern kein erneuter Websitebesuch erfolgt.
Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.
Meta Platforms, Inc. ist als US-Unternehmen unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Somit liegt ein Angemessenheitsbeschluss gemäß Art. 45 DS-GVO vor, wodurch eine Übermittlung personenbezogener Daten in die USA auch ohne zusätzliche Schutzmaßnahmen zulässig ist.
 

11.3. HubSpot

Auf dieser Website setzen wir Funktionen von HubSpot ein. Anbieter ist die HubSpot, Inc., 25 First Street, Cambridge, MA 02141, USA. Zur Analyse des Nutzerverhaltens und zur Optimierung unserer Online-Kommunikation verwendet HubSpot verschiedene Tools, darunter HubSpot Analytics, HubSpot Forms und das HubSpot CMS. Der Einsatz dieser Tools erfolgt unter Verwendung von Browser-Cookies, die das Besucherverhalten auf unseren Seiten erfassen und speichern.
Bei jedem Besuch unserer Website prüft HubSpot, ob in Ihrem Browser bereits ein Tracking-Cookie gesetzt ist. Falls dies nicht der Fall ist und Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, wird ein Cookie gesetzt, das Ihre weiteren Seitenbesuche dokumentiert. HubSpot Analytics erfasst Informationen wie Seitenaufrufe, Besuchsdauer, Interaktionen (z. B. Klicks), verwendetes Gerät und Browsertyp. Diese Informationen werden ausschließlich zur statistischen Auswertung und Optimierung unserer Inhalte verwendet und nur verarbeitet, wenn Sie zuvor dem Tracking zugestimmt haben.
Wenn Sie ein Formular auf unserer Website ausfüllen, beispielsweise zur Kontaktaufnahme, und dem Setzen von Cookies zugestimmt haben, verknüpft HubSpot Forms die übermittelten Informationen – etwa Ihre E-Mail-Adresse – mit den zuvor durch HubSpot Analytics gesammelten Daten zu Ihrem Besuchsverlauf. Sollten Sie bereits in unserer Datenbank als Kontakt erfasst sein, werden neue Formulareinsendungen automatisch dem bestehenden Kontakt zugeordnet. Auch dann, wenn Sie verschiedene Geräte oder Browser verwenden, ordnet HubSpot mehrere Einsendungen derselben E-Mail-Adresse einem einzigen Kontakt zu. Sollten mehrere Personen denselben Computer verwenden, werden alle Formulareinsendungen, die über denselben Browser erfolgen, demselben Kontakt zugewiesen.
Das HubSpot CMS stellt Teile der aufgerufenen Inhalte bereit und bindet den HubSpot Tracking-Code in unsere Seiten ein. Dadurch ist es technisch möglich, das Nutzerverhalten einheitlich zu erfassen, sofern Sie Ihre Einwilligung erteilt haben. Wenn ein Kontakt einen Link in einer über HubSpot versendeten Marketing-E-Mail anklickt, der auf eine Seite mit integriertem Tracking-Code führt, werden auch diese Seitenaufrufe der betreffenden Person zugeordnet.
Diese Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Nutzen Sie hierzu bitte das auf unserer Website integrierte Cookie-Consent-Tool.
Sie haben außerdem die Möglichkeit, Ihren Browser so zu konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, Cookies nur im Einzelfall zulassen, bestimmte Cookies generell ausschließen oder das automatische Löschen aller Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung von Cookies bestimmte Funktionen dieser Website eingeschränkt sein können.
HubSpot, Inc. ist als US-Unternehmen unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Somit liegt ein Angemessenheitsbeschluss gemäß Art. 45 DS-GVO vor, wodurch eine Übermittlung personenbezogener Daten in die USA auch ohne zusätzliche Schutzmaßnahmen zulässig ist.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei HubSpot finden Sie unter: https://legal.hubspot.com/privacy-policy.

11.4. LinkedIn Analytics

Auf unserer Website setzen wir das Retargeting- und Conversion-Tracking-Tool von LinkedIn ein. Anbieter dieses Dienstes ist LinkedIn Ireland, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Dafür ist das sogenannte LinkedIn Insight Tag auf unserer Website eingebunden. Dieses Tag ermöglicht es LinkedIn, Informationen über Ihren Besuch und Ihre Nutzung unserer Website zu erfassen und uns darauf basierend anonymisierte, zusammengefasste Auswertungen bereitzustellen. Darüber hinaus dient das Tool dazu, Ihnen auf anderen Plattformen personalisierte Inhalte und auf Ihre Interessen abgestimmte Angebote anzuzeigen, nachdem Sie sich auf unserer Seite über bestimmte Leistungen, Themen oder Angebote informiert haben. Die dafür notwendigen Informationen werden mithilfe von Cookies gespeichert.
Im Rahmen der Nutzung des Insight Tags verarbeitet LinkedIn unter anderem Ihre IP-Adresse, Informationen zu Ihrem Gerät und Browser, die zuvor besuchte Website (Referrer-URL) sowie den Zeitpunkt des Zugriffs. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Die erhobenen Daten bleiben gespeichert, solange Ihre Einwilligung besteht und nicht widerrufen wurde.
Im Zuge der Verarbeitung durch LinkedIn kann es zu einer Übertragung von Daten in Drittstaaten, insbesondere in die USA kommen. LinkedIn ist im Rahmen des EU-US Data Privacy Framework zertifiziert, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß Art. 45 DS-GVO gewährleistet ist.
Detaillierte Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten durch LinkedIn finden Sie unter: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy.

11.5. Microsoft Clarity

Auf dieser Website wird der Dienst „Microsoft Clarity“ der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399 USA (im Folgenden „Microsoft“) eingesetzt, um das Nutzerverhalten zu analysieren sowie zur Optimierung und zu Marketingzwecken. Dabei werden verschiedene Informationen über das Nutzungsverhalten erfasst und gespeichert, ohne dass dabei ein direkter Personenbezug hergestellt wird. Zu den erfassten Daten zählen unter anderem die Zeitzoneneinstellung, das verwendete Betriebssystem und die Plattform, die geografische Herkunft des Zugriffs, gegebenenfalls die Quelle einer Weiterleitung auf unsere Website, die Besuchsdauer einzelner Seiten sowie Interaktionen mit der Website wie Scrollen, Klicks oder Mouse-Overs.
Aus diesen Informationen können pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und zu den genannten Zwecken ausgewertet werden. Hierfür kommen Cookies zum Einsatz – das sind kleine Textdateien, die im Zwischenspeicher Ihres Internet-Browsers lokal abgelegt werden. Diese Cookies ermöglichen unter anderem die Wiedererkennung Ihres Browsers bei einem erneuten Besuch.
Die durch Microsoft-Technologien gesammelten Daten werden nicht verwendet, um Sie persönlich zu identifizieren. Ebenso erfolgt keine Zusammenführung dieser Informationen mit anderen personenbezogenen Daten, es sei denn, Sie haben dem ausdrücklich zugestimmt. Es ist möglich, dass die erhobenen Daten an Server von Microsoft in den USA übermittelt und dort gespeichert werden. Wir haben mit Microsoft einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, der Microsoft verpflichtet, die Daten unserer Nutzer zu schützen und nicht an Dritte weiterzugeben.
Diese Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Nutzen Sie hierzu bitte das auf unserer Website integrierte Cookie-Consent-Tool.
Weitere Informationen zu Microsoft Clarity und den damit verbundenen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter: https://clarity.microsoft.com/terms.

12. Plugins und andere Dienste

In diesem Abschnitt erfahren Sie, welche externen Dienste und Plugins auf unserer Website eingebunden sind und wie dabei personenbezogene Daten verarbeitet werden.

12.1. YouTube (Videos)

Auf unserer Website sind Inhalte von YouTube eingebunden. Anbieter dieses Dienstes ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA, eine Tochtergesellschaft der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. YouTube ist eine Plattform, auf der Nutzer Videos hochladen, anschauen, bewerten und kommentieren können. Dabei werden vielfältige Inhalte angeboten – von professionell produzierten Film- und Musikvideos bis hin zu selbst erstellten Clips.
Um Ihre Daten bestmöglich zu schützen, verwenden wir eine sogenannte Zwei-Klick-Lösung (oder Platzhaltertechnik). Das bedeutet: YouTube-Videos werden auf unserer Website zunächst nur als statisches Vorschaubild bzw. Platzhalter eingebunden. Beim Laden der Seite wird noch keine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt und es werden keine personenbezogenen Daten übermittelt.
Eine Datenverbindung zu YouTube entsteht erst, wenn Sie aktiv auf das Video klicken. Mit diesem Klick willigen Sie ein, dass Inhalte von YouTube geladen und in diesem Zuge personenbezogene Daten (wie Ihre IP-Adresse) an YouTube/Google übermittelt werden. Dabei kann es auch zur Nachladung weiterer Dienste wie Google WebFonts, Google Video oder Google Photos kommen. Wenn Sie währenddessen in Ihrem YouTube-Konto eingeloggt sind, kann YouTube den Besuch unserer Seite Ihrem Nutzerkonto zuordnen.
Die Übertragung und Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenverarbeitung durch eingebettete YouTube-Videos statt.
Google LLC ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Damit besteht gemäß Art. 45 DS-GVO ein gültiger Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission, der eine Datenübermittlung in die USA ohne zusätzliche Schutzmaßnahmen erlaubt.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.

12.2. Google Maps

Auf unserer Website nutzen wir den Kartendienst Google Maps (API), bereitgestellt von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Diese Gesellschaft ist Teil der Google-Firmengruppe mit Hauptsitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Maps ermöglicht die visuelle Darstellung geografischer Informationen über interaktive Karten. So kann beispielsweise unser Standort angezeigt und Routen bequem geplant werden.
Um Ihre Daten bestmöglich zu schützen, verwenden wir eine sogenannte Zwei-Klick-Lösung (oder Platzhaltertechnik). Das bedeutet: Google Maps wird auf unserer Website zunächst nur als statisches Vorschaubild bzw. Platzhalter eingebunden. Beim Laden der Seite wird noch keine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt und es werden keine personenbezogenen Daten übermittelt.
Eine Datenverbindung zu Google entsteht erst, wenn Sie aktiv auf die Karte klicken. Mit diesem Klick willigen Sie ein, dass Inhalte von Google geladen und in diesem Zuge personenbezogene Daten (wie Ihre IP-Adresse) an Google übermittelt werden.
Im Zuge dessen kann Google außerdem weitere Dienste wie Google Web Fonts, Google Photos und Google Stats nachladen. Ihr Browser stellt dazu automatisch eine Verbindung zu den Google-Servern her, um die benötigten Inhalte wie Schriftarten oder Bilder korrekt darzustellen.
Falls Sie zum Zeitpunkt des Seitenaufrufs in einem Google-Konto angemeldet sind, kann Google den Besuch unserer Website Ihrem Nutzerprofil direkt zuordnen. Wenn Sie dies nicht wünschen, empfehlen wir, sich vor dem Besuch aus Ihrem Google-Konto auszuloggen. Auch wenn Sie nicht eingeloggt sind, erstellt Google auf Basis der erfassten Daten Nutzungsprofile, die zu Analyse- und Marketingzwecken verwendet werden. Sie haben das Recht, der Erstellung solcher Profile zu widersprechen; zur Ausübung dieses Rechts wenden Sie sich bitte direkt an Google.
Die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit Google Maps erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
Google LLC ist als US-Unternehmen unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Damit liegt ein Angemessenheitsbeschluss nach Art. 45 DS-GVO vor, der die Übertragung personenbezogener Daten in die USA ohne weitere Schutzmaßnahmen erlaubt.
Die allgemeinen Nutzungsbedingungen von Google finden Sie unter:
https://policies.google.com/terms?hl=de&gl=de
Die zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps sind unter folgendem Link verfügbar: https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps/
Die Datenschutzerklärung von Google können Sie hier einsehen: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

12.3. Google Tag Manager

Auf unserer Website setzen wir den Google Tag Manager ein. Dieser Dienst wird von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, bereitgestellt. 
Der Google Tag Manager ermöglicht es uns, sogenannte „Website-Tags“ – also kleine Code-Abschnitte wie z. B. Tracking- oder Analyse-Tags – über eine zentrale Benutzeroberfläche einzubinden und zu steuern. Mit Hilfe dieses Tools lässt sich automatisiert erfassen, welche Buttons, Links oder personalisierten Bilder von Nutzerinnen und Nutzern angeklickt werden. So erhalten wir Einblicke, welche Inhalte auf unserer Website besonders relevant sind.
Der Tag Manager selbst verarbeitet keine personenbezogenen Daten und greift auch nicht auf solche zu. Er löst lediglich andere Tags aus, die gegebenenfalls Daten erfassen. Bestehende Deaktivierungen auf Cookie- oder Domain-Ebene bleiben auch bei Verwendung des Tag Managers wirksam – d. h. Tracking-Tags, die über ihn eingebunden sind, werden dann ebenfalls nicht aktiviert.
Die Nutzung des Google Tag Managers erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Nutzen Sie hierzu bitte das auf unserer Website integrierte Cookie-Consent-Tool.
Das Mutterunternehmen Google LLC ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Auf dieser Grundlage besteht ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission gemäß Art. 45 DS-GVO, wodurch die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA zulässig ist, ohne dass zusätzliche Schutzmaßnahmen erforderlich sind.
Weitere Informationen zum Google Tag Manager und zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy 
und auf der Informationsseite zum Google Tag Manager unter:
https://marketingplatform.google.com/about/tag-manager/. 

12.4. Google APIS / Google Hosted Libraries

Auf unserer Website nutzen wir den Dienst Google APIs. Dieser Dienst wird von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, bereitgestellt. 
Google APIs ist eine Sammlung von Programmierschnittstellen, die eine Verbindung zwischen verschiedenen Google-Diensten ermöglicht, die auf unserer Website eingesetzt werden. Dadurch können zusätzliche Funktionen und Inhalte von Google dynamisch nachgeladen werden.
Im Zuge der Nutzung dieses Dienstes kann insbesondere Ihre IP-Adresse erfasst und verarbeitet werden. Die Datenübertragung an Google erfolgt nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nutzen Sie hierzu bitte das auf unserer Website integrierte Cookie-Consent-Tool.
Das Unternehmen Google LLC ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Damit liegt ein Angemessenheitsbeschluss im Sinne von Art. 45 DS-GVO vor, sodass personenbezogene Daten in die USA übermittelt werden dürfen, ohne dass weitere Schutzmaßnahmen erforderlich sind.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/privacy

13. Unsere Aktivitäten in sozialen Netzwerken

Damit wir mit Ihnen auch in sozialen Netzwerken kommunizieren und Sie über unsere Leistungen informieren können, sind wir dort mit eigenen Seiten vertreten. Wenn Sie eine unserer Social-Media-Seiten besuchen, sind wir hinsichtlich der dadurch ausgelösten Verarbeitungsvorgänge, im Sinne des Art. 26 DS-GVO, mit dem Anbieter der jeweiligen Social-Media-Plattform gemeinsam für die Verarbeitung verantwortlich.
Wir sind dabei nicht der originäre Anbieter dieser Seiten, sondern nutzen diese lediglich im Rahmen der uns durch die jeweiligen Anbieter gebotenen Möglichkeiten.
Daher weisen wir vorsorglich darauf hin, dass Ihre Daten möglicherweise auch außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraumes verarbeitet werden. Eine Nutzung kann daher mit Datenschutzrisiken für Sie verbunden sein, da die Wahrung Ihrer Rechte z.B. auf Auskunft, Löschung, Widerspruch, etc. erschwert sein könnte und die Verarbeitung in den sozialen Netzwerken häufig direkt zu Werbezwecken oder zur Analyse des Nutzerverhaltens durch die Anbieter erfolgt, ohne dass dies durch uns beeinflusst werden kann. Werden durch den Anbieter Nutzungsprofile angelegt, werden dabei häufig Cookies eingesetzt bzw. das Nutzungsverhalten dem von Ihnen erstellten eigenen Mitgliedprofil der sozialen Netzwerke zugeordnet.
Die beschriebenen Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO auf Basis unseres berechtigten Interesses und des berechtigten Interesses des jeweiligen Anbieters, um mit Ihnen in einer zeitgemäßen Art und Weise kommunizieren bzw. Sie über unsere Leistungen informieren zu können. Müssen Sie bei den jeweiligen Anbietern eine Einwilligung zur Datenverarbeitung als Nutzer abgeben, bezieht sich die Rechtsgrundlage auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO i.V.m. Art. 7 DS-GVO.
Da wir keine Zugriffe auf die Datenbestände der Anbieter haben, weisen wir darauf hin, dass Sie Ihre Rechte (z.B. auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, etc.) am besten direkt bei dem jeweiligen Anbieter gelten machen. Weiterführende Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten in den sozialen Netzwerken und der Möglichkeit von Ihrem Widerspruchs- bzw. Widerrufsrecht (sog. Opt-Out) Gebrauch zu machen, haben wir nachfolgend bei dem jeweiligen von uns eingesetzten Anbieter sozialer Netzwerke aufgeführt:

13.1. Facebook

(Mit-) Verantwortlicher für die Datenverarbeitung in Europa:
Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland

Datenschutzerklärung (Datenrichtlinie):
https://www.facebook.com/privacy/policy/?entry_point=data_policy_redirect&entry=0 
 

13.2 Youtube

(Mit-) Verantwortlicher für die Datenverarbeitung in Europa:
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

Datenschutzerklärung:
https://policies.google.com/privacy

13.3 Instagram

(Mit-) Verantwortlicher für die Datenverarbeitung in Deutschland:
Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland

Datenschutzerklärung (Datenrichtlinie):
https://privacycenter.instagram.com/policy/?entry_point=ig_help_center_data_policy_redirect

13.4. LinkedIn

(Mit-) Verantwortlicher für die Datenverarbeitung in Europa:
LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland

Datenschutzerklärung:
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

14. Ihre Rechte als betroffene Person

Möchten Sie Ihre im folgenden definierten Rechte in Anspruch nehmen, wenden Sie sich hierzu bitte jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten.

14.1. Recht auf Bestätigung

Als betroffene Person haben Sie das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.

14.2. Recht auf Auskunft Art. 15 DS-GVO

Als betroffene Person haben Sie das Recht, jederzeit von uns unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten sowie eine Kopie dieser Daten zu erhalten.

14.3. Recht auf Berichtigung Art. 16 DS-GVO

Sie haben das Recht, die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht Ihnen das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

14.4. Löschung Art. 17 DS-GVO

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlich vorgesehenen Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.

14.5. Einschränkung der Verarbeitung Art. 18 DS-GVO

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der gesetzlichen Voraussetzungen gegeben ist.

14.6. Datenübertragbarkeit Art. 20 DS-GVO

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche uns durch Sie bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche uns übertragen wurde.
Ferner haben Sie bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.

14.7. Widerspruch Art. 21 DS-GVO

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder f (Datenverarbeitung auf Grundlage einer Interessenabwägung) DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DS-GVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
In Einzelfällen verarbeiten wir personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einlegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie gegenüber uns der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Zudem haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei uns zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
Ihnen steht es frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.

14.8. Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung

Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

15. Bewerbermanagement

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten von Bewerber*innen zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Dies umfasst insbesondere Kontaktdaten, Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnisse sowie weitere im Rahmen der Bewerbung übermittelte Informationen. Die Datenverarbeitung kann dabei auch auf elektronischem Wege erfolgen, insbesondere dann, wenn Bewerbungen über das auf unserer Website eingebundene Bewerbungsformular oder per E-Mail eingehen.
Für unser Bewerbermanagement nutzen wir den Dienst Personio. Anbieter ist die Personio SE & Co. KG, Seidlstraße 3, 80335 München. Personio agiert als unser Auftragsverarbeiter im Sinne von Art. 28 DS-GVO. Mit dem Anbieter wurde ein entsprechender Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Personio verarbeitet Bewerberdaten ausschließlich gemäß unseren Weisungen und im Rahmen der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Kommt es zu einem Beschäftigungsverhältnis, werden die übermittelten Daten unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften zum Zwecke der Durchführung des Arbeitsverhältnisses gespeichert. Wird kein Arbeitsverhältnis begründet, so werden die Bewerbungsunterlagen spätestens sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine berechtigten Interessen unsererseits entgegenstehen. Ein solches berechtigtes Interesse kann etwa in einer Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) bestehen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Bewerbungsdaten ist Art. 88 DS-GVO i. V. m. § 26 Abs. 1 BDSG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Sofern wir Bewerbungen in unseren Talentpool aufnehmen oder weitere Plattformen zur Kontaktaufnahme und Kommunikation (z. B. LinkedIn oder ähnliche Dienste) nutzen, holen wir vorab eine gesonderte Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO ein. 
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei Personio finden Sie unter https://www.personio.de/datenschutzerklaerung/.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung im Online-Bewerbungsverfahren bei der MUUUH! GmbH finden Sie unter: https://muuuh-gmbh.jobs.personio.de/privacy-policy?language=de

16. Rechtswahl

Sämtliche Informationen oder Daten, die Nutzung der MUUUH! GmbH Website sowie sämtliches mit der MUUUH! GmbH-Website zusammenhängende Tun, Dulden oder Unterlassen unterliegen ausschließlich deutschem Recht. Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand ist Osnabrück.