Die meisten Call-Center stehen der immerselben Herausforderung gegenüber: Wie finde ich im Informationsdschungel aus Prozess-, ERP-, ACD-, WFM-, E-Mail- und anderen Businessdaten die geschäftsrelevanten Informationen? Und wie lassen sie sich nutzen, um die Qualität und Produktivität nachhaltig zu erhöhen? Der Performance Manager unterstützt Sie bei der Steuerung und Optimierung Ihrer Customer-Service-Einheiten.
Der Performance Manager

Auf Basis von BI-Technologien der neusten Generation integrieren wir die verschiedenen Systeme und Datenquellen im Customer Service und ermöglichen so flexible, übergreifende Analysen. Das komplexe Zusammenwirken von Mitarbeiterkompetenzen, Produktivität, Kundenzufriedenheit und Kosten wird deutlich und beherrschbar. Sonderauswertungen und lange Wartezeiten auf die wichtigen Informationen gehören damit der Vergangenheit an.
Einheitliches Verständnis auf Basis einheitlicher Fakten.
Mit interaktiven Dashboards werden geschäftsrelevante Informationen anwenderfreundlich bereitgestellt. Der Nutzer ist so in der Lage, nahtlos bis in das letzte Detail einer Abweichung vorzudringen und mit einfachen Klicks Tabellen und Diagramme anzulegen oder zu verändern. Diese Flexibilität stellt sicher, dass Anpassungen schnell und damit kostengünstig umgesetzt werden können. Sämtliche Mitarbeiter nutzen nun eine einheitliche Datenbasis, sodass die Diskussion über Herkunft und Berechnung von Kennzahlen kein ständiger Begleiter der Managementmeetings mehr ist.
- einfache und intuitive Bedienbarkeit
- benutzergruppengerechte Views
- praxistaugliches Analyse- und Steuerungstool
- Aufzeigen von Ursache- und Wirkungsbeziehungen
- einheitliches Verständnis auf Grund einheitlicher Fakten
- minimaler Aufwand im täglichen Umgang mit Daten
- hohe Individualität durch leichte und schnelle Anpassungsfähigkeit
- Handlungsvorsprung durch schnelle Informationsverfügbarkeit
- Zukunftssicherheit durch Einsatz bewährter Business-Intelligence-Plattform
- aktuellste Daten durch vollautomatisierten Abgriff der Systeme
Regelreports und Benutzergruppengerechte Views
+25% Produktivität
Durch die einheitliche Erstellung von Reports wird Zeit im Rahmen der Generierung von Informationen eingespart. Während die Erstellung von Managementreports ohne den Performance Manager häufig viele Tage in Anspruch nimmt, ermöglicht dieser die Erstellung innerhalb kürzester Zeit.
Automatisierung, Transparenz und einheitliche Berechnung
+30% Qualität
Während manuell erstellte Reports häufig bei etwa jeder dritten Erstellung fehlerbehaftet sind, reduziert der Performance Manager die Fehlerhäufigkeit auf maximal einmal jährlich. Diskussionen über Berechnung und Datenquellen fallen vollständig weg.
Reports und Anpassungen ohne IT-Abteilung
-95% IT-Aufwand
Durch den Performance Manager benötigt der Fachbereich im Rahmen der Reporterstellung nahezu keine Unterstützung durch die IT-Abteilung mehr. Nur bei komplexen Themen und für die Anbindung neuer Datenquellen werden IT-Ressource genötigt.
Ad-hoc Analysen und Reports im Fachbereich
-15% Kosten
Die Anpassung von Reports in den meisten Systemen den Einsatz von externen Entwicklern erfordert, sind einfache Anpassungen am Performance Manager durch den Fachbereich selbst möglich – und das ohne aufwändige Schulungen. Nur bei komplexen Änderungswünschen muss ein Entwickler unterstützen.

So arbeitet der Performance Manager für Sie
In-Memory-Technologie
- Analysen werden nicht über Abfragen gegen ordinäre Datenbanken oder voraggregierte Cubes generiert
- Datenhaltung erfolgt mittels effektiver Komprimierungsverfahren im Arbeitsspeicher des Servers
- Hohe Performancegewinne in der Analyse
Alle Stufen des ETL-Prozesses werden direkt im Performance Manager umgesetzt
- Ein vielschichtiges, komplementäres Data-Warehouse-System entfällt
- Die Voraggregierung über Cubes, die Normalisierung und das Aufsetzen von Datenbank-Schemas etc. entfällt
- Es ist keine zusätzliche Software von Drittanbietern für die Entwicklung notwendig
Höchste Sicherheitsstandards in der Client-Server Kommunikation
- SSL und HTTPS für den Ajax-Client
- 128-bit Verschlüsselung für das Web-Plugin
- Integrierte Single Sign-on Authentifizierung über LDAP, z.B. zur Anbindung eines MS Active Directory
Self Service BI – Maßgebliche Analyseentwicklung durch Fachabteilungen
- Rapid Analytic App Platform, um Anwendungen mit wenigen Mausklicks zu erstellen
- Reduzierung des IT-Aufwands, empowerment der Fachabteilung
- Aufwändige Schulungen entfallen
Mobile BI – schnelle Analysen für Unterwegs
- Daten ohne Funktionseinbußen auf Tablets und Smartphones jederzeit analysieren
- Über den Ajax Zero Foot Print Client nahezu mit allen Geräten kompatibel
- Die Anschaffung spezifischer Infrastruktur ist nicht nötig
Kollaborative Entscheidungsfindung
- Erstellen Sie gemeinschaftlich eine Applikation mit gemeinsamen Arbeitsbereichen
- Fügen Sie Anmerkungen und Kommentare ein
- Besprechen Sie Beobachtungen und halten Sie diese direkt im Kontext fest
- Teilen Sie Analysen mithilfe von Lesezeichen
Ihr direkter Weg zu mehr Transparenz
Auf Wunsch stellen wir Ihnen eine kostenlose Demoversion des Performance Managers zur Verfügung. Ihren Zugang können Sie einfach per E-Mail an consulting@muuuh.de bestellen. Innerhalb von 24 Stunden konfigurieren wir ein persönliches Demosystem für Sie!
Gerne helfen wir Ihnen auch in einem persönlichen Gespräch bei der Lösung Ihrer individuellen Herausforderungen. Sprechen Sie uns an.
Georg Deibert
Telefon: +491703736849
E-Mail: georg.deibert@muuuh.de